|
|
ferienhaus-valencia.de
Die richtige Adresse für Ferienhäuser in der Provinz Valencia...
|
DSGVO
1. Datenschutzerklärung
Sie erhalten als Nutzer unserer Internetseite in dieser
Datenschutzerklärung alle notwendigen Informationen darüber, wie, in
welchem Umfang sowie zu welchem Zweck wir oder Drittanbieter Daten von
Ihnen erheben und diese verwenden. Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten
erfolgt streng nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG),
des Telemediengesetzes (TMG), der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
sowie – nach Inkrafttreten - der ePrivacy-Verordnung. Wir fühlen uns der
Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet
und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen
Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt
auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese
Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir
sorgen bei besonders vertraulichen Daten wie im Hinblick auf Ihre
Anfragen an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe
Sicherheit. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf
die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir
keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne
weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten
erfasst werden.
2. Auskunft, Löschung, Sperrung
Gem. Art. 22 ff DSVO erhalten Sie jederzeit unentgeltlich
Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von
Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die
Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Ausgenommen davon sind Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften
aufbewahrt oder zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung benötigt werden.
Damit eine Datensperre jederzeit realisiert werden kann, werden Daten
zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten. Werden Daten nicht
von einer gesetzlichen Archivierungspflicht erfasst, löschen wir Ihre
Daten auf Ihren Wunsch. Greift die Archivierungspflicht, sperren wir
Ihre Daten. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder
Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren
Datenschutzbeauftragten unter den Kontaktdaten in dieser
Datenschutzerklärung bzw. an die im Impressum genannte Adresse.
3. Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen
Textdateien werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie
unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich
auf unserer Webseite zu bewegen. Cookies erfassen Daten zu Ihrer
IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer
Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit
personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter.
Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder
Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Sie können unsere
Webseite gem. Art 6, Abs. 1 lit. f DSGVO auch ohne den Einsatz von
Cookies nutzen, wodurch möglicherweise einige Darstellungen und
Funktionen unseres Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die
Cookies deaktivieren möchten, können Sie das über spezielle
Einstellungen Ihres Browsers erreichen. Nutzen Sie bitte dessen
Hilfsfunktion, um die entsprechenden Änderungen vornehmen zu können.
Online-Anzeigen-Cookies können Sie über folgende Links verwalten: http://www.aboutads.info/choices für die USA http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices für Europa.
4. Erhebung von Zugriffsdaten
Die Auslieferung und Darstellung der Inhalte über unsere
Webseite erfordert technisch die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem
Zugriff auf unsere Webseite werden diese sogenannten Server-Logfiles
durch uns erfasst. Diese Logfiles erlauben keinen Rückschluss auf Sie
und Ihre Person. Die entsprechenden Informationen bestehen aus
- Informationen zum Computer und zur Verbindung zum Internet wie z. B. Browsertyp und -version, Betriebssystem und Plattform
- den kompletten Uniform Resource Locators (URL) Clickstream
- die Internet-Protocol-Adresse (IP-Adresse), die den Computer des Nutzers mit dem Internet verbindet
- den Namen der abgerufenen Seite bzw. Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- die übertragene Datenmenge
- einen Code, ob der Abruf erfolgreich war oder zu einem Fehler geführt hat
Wir
nutzen diese Daten zur Darstellung und Auslieferung unserer Inhalte
sowie zu statistischen Zwecken. Die Informationen unterstützen die
Bereitstellung und ständige Verbesserung unseres Angebots. Auch behalten
wir uns vor, die erwähnten Daten nachträglich zu prüfen, sollte der
Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes bestehen.
|
5. Personenbezogene Daten
|
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von
Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie
es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom
Gesetzgeber gem Art. 6, Abs. 1, lit a+b vorgeschrieben wird. Wir nehmen
den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung
und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden
gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der
Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen
Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder
gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe
persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten
erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse –
erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte
Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis
gebracht. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht
immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der
Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.
|
6. Server Logfiles
|
Bei
den Server Logfiles handelt es sich um anonymisierte Daten, die bei
Ihrem Zugriff auf unsere Webseite erfasst werden. Diese Informationen
ermöglichen keine Rückschlüsse auf Sie persönlich, sind aber aus
technischen Gründen für die Auslieferung und Darstellung unserer
Inhalte unverzichtbar. Weiterhin dienen Sie unserer Statistik und der
ständigen Optimierung unserer Inhalte. Typische Logfiles sind das Datum
und die Zeit des Zugriffs, die Datenmenge, der für den Zugriff benutzte
Browser und seine Version, das eingesetzte Betriebssystem, der
Domainname des von Ihnen beauftragten Providers, die Seite, von der Sie
zu unserem Angebot gekommen sind (Referrer-URL) und Ihre IP-Adresse.
Logfiles ermöglichen außerdem eine genaue Prüfung bei Verdacht auf eine
rechtswidrige Nutzung unserer Webseite.
|
7. SSL-Verschlüsselung
Um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher
Inhalte unserer Nutzer bestmöglich zu schützen, bedienen sich unsere
Webseiten grundsätzlich einer SSL-Verschlüsselung. Der Einsatz der
Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer
Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL
verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre
vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und
wenden Sie sich im Zweifel an uns. Die Grundlage dieser Datenschutzerklärung wurde durch www.datenschutzexperte.de erstellt und an unsere Gegebenheiten angepasst.
|
|